Kontakt
  • Login
  • Impressum / Datenschutz
menu
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Schulleitung/Verwaltung
    • Wahlpflichtfächergruppen
    • Offene Ganztagsschule
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Anreiseplan
  • Fächer
    • Bläserklasse
    • Robotikklasse
    • Kompass
    • Geschichte
    • Geografie
    • Physik
  • Schulleben
    • Schuljahr 2022/2023
    • Archiv der letzten Schuljahre
      • Schuljahr 2021/2022
      • Schuljahr 2020/2021
      • Schuljahr 2019/2020
      • Schuljahr 2018/2019
      • Profilfach 5. Klasse
        • Basketball
        • Kunst
        • MINT
    • ІНФОРМАЦІЯ ДЛЯ БІЖЕНЦІВ
    • Schulsanitätsdienst
    • Musik
      • Big Band
        • BigBand Konzert 2019
      • Bläserklasse
    • MINT-Bereich
      • MINT-Tag
      • Wettbewerbe
      • Workshops
      • Aktivitäten der Fachschaften
        • Biologie
        • Chemie
        • Physik
      • Jahresplan
      • Ausstattung
    • Medienführerschein
    • Schülerfirma K4K
      • K4K - Aktuelles
      • K4K unterstützt casayohana
    • Netzgänger
      • Netzgänger 2022
  • Service
    • Praktika
      • Sozialpraktikum
        • Sozialpraktikum - Hinweise für Betriebe
        • Sozialpraktikum - Das wichtigste in Kürze
      • Audi-Praktikum
    • Praktikumsangebote für Studierende
    • Berufliche Orientierung
    • Nachhilfe
    • Schulantrag / Beförderungsantrag online
    • Terminkalender
    • Formulare / Vordrucke
    • Beratungsangebote
      • Beratungslehrkraft
      • Schulpsychologin
      • Staatliche Schulberatung
      • Berufsorientierung
      • Beratungseinrichtungen
Anschrift:
Staatliche Realschule Weißenburg
An der Hagenau 26
91781 Weißenburg i. Bay.

Weitere Informationen finden Sie beim BRN

Das Sekretariat ist Mo-Fr
von 07:00h - 14:00h besetzt
Tel.: +49 (0) 9141 8579-0
Kontakt :
Tel: +49 (0) 9141 8579-0
Fax: +49 09141 8579-20
e-Mail :Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unterrichtszeiten:
1. Stunde: 07:30 Uhr - 08:15 Uhr
2. Stunde: 08:15 Uhr - 09:00 Uhr
Pause 09:00 Uhr - 09:15 Uhr
3. Stunde: 09:15 Uhr - 10:00 Uhr
4. Stunde: 10:00 Uhr - 10:45 Uhr
Pause 10:45 Uhr - 11:00 Uhr
5. Stunde: 11:00 Uhr - 11:45 Uhr
6. Stunde: 11:45 Uhr - 12:30 Uhr

Der Nachmittagsunterricht beginnt in der Regel um 13:30 Uhr.

 

Ethikgruppen organisieren Spendenaktion für die Erdbebenopfer

- mit überraschendem Gesamterlös

Ethik3„Helfen macht glücklich“ lautet ein Abschnitt im Lehrplanthema „Glück“ der 6. Jahrgangsstufe Ethik.

Im Zusammenspiel mit den Schicksalen im persönlichen Umfeld einiger Schülerinnen und Schüler entstand so die Idee einer Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien.

Da gibt es den Papa, der in die Türkei geflogen war um zu helfen; die schwangere Tante mit 6 Kindern in Syrien, zu der zunächst kein Kontakt hergestellt werden konnte; die Stieftante mit Drillingsbabys, für die jede Hilfe zu spät kam; und natürlich Verwandte ohne Dach über dem Kopf.

Und dann bangt man als Kind mit, trauert mit, hört vielleicht Gespräche der Erwachsenen … und fühlt sich machtlos.

Man kann nichts tun … außer vielleicht … einen Kuchen backen?

Weiterlesen: Spendenaktion für Erdbebenopfer

Walderlebnistage der 6. und 7. Jahrgangsstufe

Walderlebnistage 1Ein besonderes Erlebnis für unsere 6. und 7. Klassen!

Im Rahmen des Walderlebnistages hatte die 6. und die 7. Jahrgangstufe heuer die Möglichkeit, einen Vormittag im nahegelegen Wald zu verbringen.

Der Klassenzusammenhalt wurde gestärkt, indem die Schülerinnen und Schüler verschiedene Aufgaben lösten. Mit großer Begeisterung haben sie beispielsweise aus im Wald vorhandenem Totholz und Ästen einen Unterstand gebaut, in dem die jeweilige Gruppe Platz fand.

Trotz zeitweisem Regen und Kälte ließen sich die Schülerinnen und Schüler nicht von Ihrem Vorhaben abbringen und hatten viele kreative Ideen, die sie gemeinschaftlich umsetzten. Einige dachten sogar an eine Feuerstelle oder eine Aufbewahrung für Rucksäcke und Jacken. Bei anderen Teambuilding-Spielen stand hingegen Schnelligkeit und Geschicklichkeit im Vordergrund:

Es musste ein imaginäres Moor gemeinsam überwunden werden.

C. Ederer

Weiterlesen: Walderlebnistage 2023

Erster "Ausritt" ins Gelände - Velovita liefert zehn Mountainbikes

Mountainbike 2023Die Freude war groß! - Velovita liefert die von ihnen mitgesponsorten Mountainbikes an die Realschule. Im Beisein der Mountainbike-Gruppe und von Vertretern des Elternbeirats, Fördervereins und der Schulleitung wurden die neuen Räder begutachtet und testgefahren. Die zehn hochwertigen Räder fanden sehr großen Beifall. Zusammen mit den beiden Lehrkräften Stepahn Bertl und Mathias Konrad ging es dann gleich zum Praxistest ab ins Gelände.

An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an alle Sponsoren!

Zehn Mountainbikes für die Realschule

Vorne Mitte: Maximilian Thiel, Vordere Reihe (von links nach rechts): Jochen Reuter (Verkehrswacht), David Lischka (Velovita), Boris Oberhuber (Raiffeisenbank), Stephan Bertl, Mathias Konrad, Walter Eckerlein (Sparkasse), Thomas Wallmüller ( Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG), Wunibald Iser (Schulleiter), Christian Lang (Velovita),  Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG- HERZLICHER DANK AN ALLE SPONSOREN -

Für das Wahlfach Mountainbike konnten mit tatkräftiger Unterstützung des Elternbeirats und des Fördervereins Sponsor-Gelder organisiert werden, um zehn neue Fahrräder im Wert von 14.500 EUR anzuschaffen.

Neben den schuleigenen Unterstützern Elternbeirat und Förderverein (je 1500 EUR) konnten außerdem noch die Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen (500 EUR), die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte (2000 EUR), die Sparkasse Mittelfranken Süd (1000 EUR), die Verkehrswacht Weißenburg (2000 EUR) und die Hermann Gutmann Stiftung (1500 EUR) als Geldgeber gewonnen werden.

Der restliche Betrag von 4500 EUR wird dankenswerterweise von der Firma Velovita aus Weißenburg übernommen, die auch die Mountainbikes organisiert und zusammen mit den Schülerinnen und Schülern die Wartung und Reparaturen der Fahrräder ermöglicht. Die Geschäftsführer von Velovita, David Lischka und Christian Lang, sehen in dieser Unterstützung nach eigener Angabe eine nachhaltige Investition in die Zukunft unserer Jugend.

Weiterlesen: Zehn Mountainbikes für die Realschule

Seite 2 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

Інформація для біженців

flagge ukraine

Подальша інформація

Berufsorientierung

Ausbildungsplätze und Praktika

Anfragen bei Beratungsbedarf

Schulpsychologische Beratung

an die Mail-Adresse von Frau Doris Kauselmann:
Kauselmann@rswug.de

Schullaufbahnberatung

an die Mail-Adresse von Uta Gascho: beratungslehrerin@rswug.de;

Fragen zu Nachteilsausgleich/Notenschutz an die Mail-Adresse neubauer@rswug.de

Neuigkeiten

Schulmannschaft Mountainbike schafft Sensation
Weiterlesen ...
Fußball-Kreisfinale bei den Jungen II
Weiterlesen ...
Fußball-Schulmannschaft Jungen III gewinnt Kreismeisterschaft
Weiterlesen ...
Bewerbung als „Klimaschule Bayern“ eingereicht.
Weiterlesen ...
Hummelhotline 3.0
Weiterlesen ...

Kommende Termine

Keine Termine

Bild des Monats

bdm 1019

Eleonore Farca

 

 

mzs logo schule 2021 web Logo umweltschule 1819 Gruenerbeschaffen Siegel Schule Online  
logo kompass2 schule Frderverein Logo Elternbeirat  
LOGO KK SCHRIFT UND KORKI      
       

 

template joomla
Back to top