Landrat ehrt neue Coolrider an der Realschule


Coolrider 2025Am 25.03.2025 bekamen die neuen Coolrider im Rahmen einer Feierstunde an der Realschule ihre Urkunden sowie Ausweise von Landrat Manuel Westphal überreicht und sind seitdem offiziell in den Schulbussen im Einsatz. Die Ausbildung wurde gemeinsam an der Mittelschule und Realschule durchgeführt.

In diesem Jahr haben wieder 15 Schüler die Ausbildung zum Coolrider absolviert, die je zu 50 % vom Landkreis und der ÖPNV-Akademie finanziert wird. Neben den Schulen beteiligte sich die Weißenburger Polizei mit Herrn Amberger an der Ausbildung, die von Trainern der VAG durchgeführt wurde.

Schnuppertage 2025 an der FOS Weißenburg

 Werkstatt    

Die Kooperation zwischen unserer Schule und der FOSBOS Weißenburg verstetigt sich zunehmend. Regelmäßig stattfindende Schnuppertage gehören ganz selbstverständlich dazu. Solche Schnuppertage stellen für unsere Schülerinnen und Schüler eine erste Gelegenheit dar, die vielfältigen Ausbildungsrichtungen der FOS kennenzulernen.

Im Rahmen des diesjährigen Schnuppertags besuchten alle Schülerinnen und Schüler unserer 9. Klassen verschiedene Unterrichtsstunden in den vier Ausbildungsrichtungen (Gesundheitswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Technik und Sozialwesen) der FOS.

Elternabend zum Thema Cybermobbing: Gemeinsam gegen digitale Gefahren

 

Cybermobbing1

An der Realschule Weißenburg fand eine Infoveranstaltung für Eltern von 10- bis 14-Jährigen zum Thema „Medien in der Familie – Schwerpunkt Cybermobbing“ der BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern statt. Dazu hatte die Realschule auch die benachbarten Schulen – die Mittelschule sowie das Gymnasium – eingeladen. Zahlreiche Eltern versammelten sich in der Aula der Realschule, um sich über dieses brisante und aktuelle Thema zu informieren.

Was ist Cybermobbing?

Der Dozent und Medienexperte Malte Burdekat als Vertreter des Medienpädagogischen Referentennetzwerkes Bayern erklärte den Eltern zunächst, was genau unter Cybermobbing zu verstehen ist. „Cybermobbing ist das absichtliche Beleidigen, Bedrohen, Bloßstellen oder Belästigen mit Hilfe moderner Kommunikationsmittel, meist über einen längeren Zeitraum hinweg“, so Burdekat. Dabei machte er deutlich, dass Cybermobbing oft schwerer wiegt als klassisches Mobbing, da die Angriffe rund um die Uhr stattfinden und sich schnell verbreiten können.

 

Vernissage des Kunst-Zweigs

Unser Kunst-Zweig kann sich sehen lassen...

Vernissage1

Am 05.02.2025 fand zum ersten Mal eine Vernissage an der RS WUG statt, bei der alle Schülerinnen und Schüler, die sich für den IIIb-Zweig mit dem Schwerpunkt Kunst entschieden haben, ausstellen durften.

Die 55 Künstler konnten ihr Können und ihre Kreativität in verschiedensten Techniken zeigen. Ausgestellt wurden die Werke der letzten vier Jahre, sodass man sehr gut die künstlerische Entwicklung der Schülerinnen und Schüler erkennen konnte. Die Kunstlehrerinnen Eva Hummel und Eva Zetz hatten die schwere Aufgabe, die besten Kunstwerke auszusuchen und zu einer harmonischen Ausstellung zusammenzufassen.

Laut übereinstimmender Aussagen des überaus zahlreichen Publikums ist dies auch hervorragend gelungen. Es gab sogar einzelne Kaufanfragen für die Werke.