Mountainbiker schlagen sich achtbar

MTA 2025Das Bezirksfinale der Mountainbiker fand in diesem Jahr zum ersten Mal in Weißenburg statt und wurde zusammen von der Mittelschule, dem Gymnasium und der Realschule ausgerichtet. Mit reichlich Erfahrung und Knowhow wurde die Veranstaltung vom RC Germania Weißenburg und Velovita unterstützt. Ein großer Dank geht hierbei auch an unseren Elternbeirat, der die gesamte Großveranstaltung (allein über 250 aktive Teilnehmer) mit leckeren Speisen und Getränken versorgte. Zusätzlich hatten sich einige Neunt- und Zehntklässler als Kampfrichter und Streckenposten zur Verfügung gestellt.

Gleich am Morgen mussten sich alle Starter in einem Geschicklichkeitsparcours bewähren. Hierbei gab es 5 Hindernisse zu überwinden, wobei jeder Fehler mit 8 Strafsekunden im später folgenden Wettrennen „bestraft“ wurde. Die Rennen fanden anschließend statt, wobei die Teilnehmer gestaffelt nach Altersgruppen starten mussten.

Neue Runde „Medienführerschein„

Einen Führerschein zu erhalten, erfüllt immer mit Stolz. Wenn man ihn dann noch sozusagen „ganz nebenbei“ erwirbt, indem bestimmte Inhalte des Medienführerscheins des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus  (in Zusammenarbeit mit der gemeinnnützigen BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern) im Rahmen des IT-Unterrichts erarbeitet und besprochen wurden, ist die Überraschung und Freude groß. So ging es unseren 5. Klassen, die auch in diesem Jahr wieder ihren Medienführerschein im Empfang nehmen durften.

Medienführerschein_2025.jpg

Unsere Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe haben sich im Unterricht unter anderem mit dem Modul „Ich im Netz I - Eigene Daten schützen/Mit Bildern verantwortungsvoll umgehen“ oder auch „Medien - non stop?“ beschäftigt. Die Einsatzmöglichkeiten des Medienführerscheins im Unterricht sind breit gefächert und eignen sich z. B. für Deutsch, Kunst, Ethik, IT, Wirtschaft und Recht oder Religion und natürlich für Vertretungsstunden. Natürlich hoffen wir, dass die erarbeiteten Inhalte – gerade im Bezug auf das eigene Verhalten im Internet – eine gewinnbringende Hilfestellung für unsere Fünftklässler/-innen sein werden. 

B. Drotziger, Fachschaft IT  

Realschüler belegen 3. Platz beim Regionalentscheid

Die Fußball-Schulmannschaft Jungen 2 (Jahrgänge 2009 und jünger) der Realschule Weißenburg hat beim Regionalfinale in Schwabach den dritten Platz belegt.

Fussball 2025Hierfür hatte man sich als Sieger des Kreisfinales qualifiziert, bei welchem zuerst die Weißenburger Mittelschule mit 6:0 (Torschützen: 2-mal Noah Schleußinger, Felix Krach, Laurenz Zlotorzynski, Luca Philipp und David Link) besiegt wurde und man anschließend gegen das Werner-von-Siemens Gymnasium verdient mit 1:0 gewann (Tor durch David Link).

Großer Bücherflohmarkt an der Realschule Weißenburg

Tolle Aktionen mit der Weißenburger Jugendfeuerwehr

Bücherflohmarkt 2025 1Am Wochenende fand der große Bücherflohmarkt der Realschule Weißenburg zugunsten der Jugendfeuerwehr Weißenburg statt.

Sehr groß war wieder der Antrang am vergangenen Samstag um 10 Uhr, als sich die Türen der Realschule öffneten. Viele fleißgige Hände hatten bereits am Tag zuvor auf langen Tischreihen eine schier unzählbare Menge an gespendeten Büchern aller Kategorien sortiert, kategorisiert und ausgelegt. - Da war für jeden Geschmack etwas dabei: Großes Interesse herrschte an den abgegebenen Comics, aber auch Kinder-Bücher, historische oder Fantasy-Romane fanden sehr schnell wieder neue Besitzer.

Bücherflohmarkt 2025 2

Ein großes Dankeschön an die Hauptorganisatorin Bianca Thiel, den Elternbeirat und alle Herferinnen und Helfer für die hervorragende Organisation und den Einsatz. Vielen Dank für die zahlreichen Kuchenspenden, die ebenfalls gegen einen Obulus abgegeben wurden.

Ein Highlight war heuer die Weißenbuger Jugendfeuerwehr, die mit Mitmach-Stationen während des Basars für Nachwuchs warben. Die Stationen "Technik zum Anfassen" und "Wasser marsch!" waren ein voller Erfolg - so wird Feuerwehr erlebbar!

Der Erlös fließt direkt in die Nachwuchsarbeit der Feuerwehr.