Unterstützung für die Bibliothek der Realschule
Wie schon das Weißenburger Tagblatt berichtete, konnte im Anschluss an die Mitgliederversammlung des Fördervereins der staatlichen Realschule Weißenburg der Vorsitzende Marco Nelkenbrecher zusammen mit der Schatzmeisterin Martina Raithel dem Schulleiter Wunibald Iser eine große Unterstützung für die Schulbibliothek zukommen lassen. Durch eine Spende der Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen über 500 €, welche der Förderverein nochmals um 250 € aufstockte, konnten mit fachlicher Unterstützung der Buchhandlung Meyer über 50 Bücher aus dem Bereich Jugendliteratur besorgt werden.
Weiterlesen: Unterstützung für die Bibliothek der Realschule
Endlich wieder Wintersportwoche!
Nach zweijähriger Corona-Zwangspause konnte die achte Jahrgangsstufe in diesem Jahr, aufgeteilt in je 2 Klassen, wieder verreisen und die Wintersportwoche in den Bergen angehen.
In der Wildschönau in Österreich hatten die Kinder die Wahl, entweder Ski zu fahren oder sich anderweitig sportlich zu betätigen. Die Skifahrer wurden im Vorfeld in Anfänger und Fortgeschrittene unterteilt, wobei nach wenigen Tagen auch diejenigen, die keinerlei Vorerfahrungen hatten, im weitläufigen Skigebiet auf dem Schatzberg sogar schwierige Pisten meistern konnten und teilweise selbst überrascht waren, welche steilen Hänge sie sturzfrei herunterfuhren. Die immensen Lernfortschritte in kurzer Zeit, die es ansonsten in kaum einer Sportart gibt, überraschen uns Lehrer immer wieder und führen dazu, dass die Kinder nicht nur im motorischen Bereich profitieren, sondern zusätzlich ihr Selbstbewusstsein einen enormen Schub erfährt.
Wer sich nicht auf die Bretter wagen wollte, hatte nach dieser Woche ebenfalls einiges zu berichten. Programmpunkte wie Schlittschuhlaufen, der Besuch einer Sommerrodelbahn auf Schienen oder Rodeln auf dem Schatzberg sorgten dafür, dass auch ohne Skier der Winter in allen Facetten genossen werden konnte. Ein weiterer Höhepunkt war sicherlich der Besuch der Skisprungschanze am Bergisel in Innsbruck, die kurz zuvor dritter Austragungsort der Vierschanzentournee gewesen war. Hier konnten sich alle mit etwas Schaudern davon überzeugen, aus welcher Höhe sich die Skispringer wagemutig in die Tiefe stürzen.
Netzgänger 2.0 – Es geht weiter!
Seit Anfang des neuen Schuljahres läuft die zweite Runde des Medienprojekts „Netzgänger“. Nach erfolgreichem Neustart der Netzgänger im Schuljahr 2021/22 hat sich auch für dieses Schuljahr eine große Gruppe von Schüler/-innen aus unseren 9. Klassen gefunden, die sich für unsere jüngeren Mitschüler/-innen engagieren. Zur Zeit arbeiten sie sich in verschiedene Themen rund um das Internet ein, wobei es um Aspekte wie Soziale Netzwerke, im Besonderen den Messenger WhatsApp, digitale Spielewelten, das Digitale Ich, Cybermobbing oder auch Sicherheit im Netz, Abofallen etc. geht.
Mit all diesen Themen beschäftigen sich unsere Neuntklässler/-innen im IT‑Wahlunterricht am Nachmittag. Am Ende des Schuljahres werden sie dann an den sogenannten „Netzgängertagen“ selbstständig und ohne die Anwesenheit einer Lehrkraft Workshops für die 5. Klassen abhalten und ihr Wissen weitergeben. Die Jüngsten unserer Schule können an diesen Tagen alle Workshops durchlaufen und haben somit die Möglichkeit, sich mit verschiedensten Aspekten des Internets auseinanderzusetzen.