Wahlpflichtfächergruppen
Um die Schülerinnen und Schüler optimal auf das Berufsleben vorzubereiten und sie in ihren Neigungen zu fördern, können die Schülerinnen und Schüler zwischen drei Wahlpflichtfächergruppen wählen. Im Wesentlichen unterscheiden sich diese nur durch ihre Profilfächer voneinander. Ca. 80% des Unterrichts ist für alle Schülerinnen und Schüler gleich. Zu beachten ist, dass der Realschulabschluss für alle Wahlpflichtfächergruppen gleichwertig ist.
An der Realschule Weißenburg werden zum Schuljahr 2022/2023 folgende Wahlpflichtfächergruppen angeboten:
ZWEIG I Schwerpunkt |
ZWEIG II Schwerpunkt |
ZWEIG IIIa Schwerpunkt fremdsprachlicher (Französisch) |
ZWEIG IIIb Schwerpunkt (Kunst) |
Was mache ich nach der 6. Klasse?
Wahlzettel zur Wahlpflichfächergruppenwahl
Nutzen Sie bitte das Formular im internen Bereich (Menüpunkt "Wahlpflichtfächergruppenwahl"), um uns den Wahlzettel zukommen zu lassen. [Login identisch zum Vertretungsplan Ihres Kindes]
Alternativ schicken Sie uns den Wahlzettel per Post zu oder werfen ihn in den Briefkasten der Schule.
Zu Beginn des 2. Halbjahres der 6. Klasse wird sich diese Frage stellen und man muss sich zwischen den verschiedenen Wahlpflichtfächergruppen entscheiden. Das will gut überlegt sein, da diese Wahl in den kommenden vier Jahren den Unterricht beeinflusst.
Ganz wichtig ist auf jeden Fall, die Wahl nicht von Mitschülerinnen oder Mitschülern abhängig zu machen, sondern nur darauf zu hören, was sich die Schülerin oder der Schüler am besten für sich allein vorstellen kann.
Genauere Informationen zu den einzelnen Zweigen finden Sie hier:
Zweig I | Zweig II | Zweig IIIa | Zweig IIIb |
Für Rückfragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Physik) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Mathematik) |
Für Rückfragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
Für Rückfragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
Für Rückfragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|